Unter einer Gasinstallation versteht man den Einbau von Rohrleitungen (mit Armaturen), Gasgeräten, die Gas leiten beziehungsweise verbrauchen. Dazu gehört das Verlegen der Gasrohre, der Einbau von Ventilen und, falls es sich um ein leicht brennbares Gas wie Erdgas oder Propan handelt, Sicherheitsventilen mit Rückschlagsicherung, sowie die Installation von Gasgeräten, wie zum Beispiel ein gasbetriebener Durchlauferhitzer. Des Weiteren die Installation einer Abgasanlage und die Sicherstellung der Verbrennungsluftversorgung der Gasgeräte.
![]() |
![]() |
Das für die Gasinstallation in Gebäuden wichtigste Arbeitsblatt ist das DVGW-Arbeitsblatt G 600, Technische Regel für Gasinstallationen, DVGW-TRGI.